Der Vasco Translator E1 wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem „Produkte des Jahres 2025″ Award ausgezeichnet. Die Übersetzungs-Ohrhörer setzten sich in der Kategorie „Technologie, Digitalisierung & Elektronik“ gegen mehr als 300 Nominierungen durch.
Mit dem Preis werden zukunftsorientierte Produkte prämiert, die Kunden einen besonders großen Mehrwert bieten – etwa durch smarte Funktionen, die den Alltag erleichtern, oder durch einen hohen Innovationsgrad. Der Preis wurde in diesem Jahr erstmals vergeben.
Die Jury mit namhaften Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Trendforschung überzeugte das innovative Konzept der Over-Ear-Kopfhörer: Der Vasco Translator E1 ermöglicht besonders natürliche Gespräche in 51 Sprachen durch Echtzeit-Übersetzung im Hintergrund. Das berührungslose Bedienkonzept macht den Blick auf ein Display überflüssig und ermöglicht es Nutzern, sich vollständig auf ihr Gegenüber zu konzentrieren – ideal für längere geschäftliche Verhandlungen oder bi-nationale Partnerschaften.
“Die E1-Kopfhörer wurden bereits mehrfach für ihr Design und ihren Tragekomfort ausgezeichnet. Umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung einer Institution, die sich für Qualität einsetzt. Das zeigt, dass neben unseren Kunden auch Branchenexperten unser Bestreben wahrnehmen, fortschrittliche Technologien mit Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Komfort zu verbinden.” – Maciej Góralski, Vasco CEO.
Die Preisverleihung fand am 11. September im Rahmen des BIG BANG KI FESTIVALS in Berlin statt. Vasco-Gründer und CEO Maciej Góralski sowie Rafał Rojowski (Head of Software Engineering) nahmen die Auszeichnung entgegen.
Nach dem Red Dot Award und dem New York Product Design Award ist dies bereits die dritte hochkarätige Auszeichnung für den Vasco Translator E1 – ein weiterer Beleg für die innovationsgetriebene und nutzerzentrierte Designphilosophie von Vasco.










