3 Min. Lesezeit
Manche Menschen reisen einfach wohin Sie wollen. An die abgelegensten Orte. Rund um den Globus. Ohne besondere Sprachkenntnisse. Diese Reise-Profis schwören auf ein neuartiges kleines Gerät, das Reisen ganz einfach und sicher macht. Uli Riedl ist einer dieser Reise-Profis. Der Mittvierziger schmunzelt, wenn er von seinen zahlreichen Reiseabenteuern erzählt. „Die schönsten Erlebnisse auf meinen Reisen…
Sprachen
Fakten über Sprachen: Interessantes und Kurioses
Sprache ist die Grundlage jeder Verständigung. Verständigung zu ermöglichen – das ist genau das, was uns bei Vasco Electronics begeistert. Kein Wunder also, dass wir Sprache-Fakten lieben und möglichst viele davon in dieser Sprache-Kategorie unseres Blogs festhalten und weitergeben wollen. Sprachen sind zudem ein faszinierendes Thema, das jeden Menschen betrifft. Ob wir nun mit Freunden sprechen, eine neue Sprache lernen oder über die Sprachenvielfalt der Welt staunen: Es gibt immer wieder interessante und kuriose Fakten über Sprachen zu entdecken.
Sprache-Fakten zeigen: Sprachen sind enorm vielfältig
Weltweit gibt es mehr als 7.000 Sprachen. Einige davon sind sehr selten und werden nur von wenigen Menschen gesprochen. Andere sind um den ganzen Erdball verbreitet. Aber die Verbreitung ist längst nicht das einzige Unterscheidungskriterium; Sprachen können sich beispielsweise auch nach ihrer Herkunft, durch ihre Struktur und in ihrer Verwendung unterscheiden.
Das sind die bekanntesten Arten von Sprache
Heute gelten die folgenden Sprachkategorien als die bekanntesten und wichtigsten:
Natürliche Sprachen
Natürliche Sprachen sind Sprachen, die von einer natürlichen Sprachgemeinschaft entwickelt und verwendet werden, wie zu Beispiel Deutsch, Englisch, Spanisch oder Chinesisch. Auf diese Sprachen konzentrieren sich die Übersetzungsgeräte von Vasco Electronics.
Fiktionale oder fiktive Sprachen
Fiktionale oder fiktive Sprachen sind Sprachen, die gezielt erfunden und konstruiert wurden, wie Esperanto oder Klingonisch.
Programmierte Sprachen
Programmierte Sprachen werden der Informatik und Programmierung verwendet, wie Java, Python oder C++.
Gebärdensprachen
Gebärdensprachen sind Sprachen, die von Gehörlosen und Hörenden verwendet werden und über Gebärden und Mimik funktionieren, wie die Deutsche Gebärdensprache oder die Amerikanische Gebärdensprache.
Tote Sprachen
Tote Sprachen sind Sprachen, die heute nicht mehr aktiv gesprochen und verwendet werden. Beispiele sind Latein oder Altgriechisch.
Dialekte
Dialekte sind soziale oder regionale Varianten einer Sprache. Diese Varianten können in Aussprache, Grammatik, Wortschatz und Satzbau von der Standardform der jeweiligen Sprache abweichen. Beispiele für deutsche Dialekte sind Sächsisch oder Schwäbisch.
Fiktive Sprachen: Ein besonderer Leckerbissen für Liebhaber von Sprachen Fakten
Die Erfindung von Sprachen hat eine lange Tradition und wird auch heute noch genutzt. Fiktive Sprachen oder fiktionale Sprachen, wie sie treffender heißen, werden meist in der Literatur, im Film oder in TV-Serien verwendet. Dort tragen sie dazu bei, eine erfundene Welt und ihre Charaktere noch authentischer und realistischer wirken zu lassen. Diese Sprachen sind oft so detailliert ausgearbeitet, dass sie eine eigene Grammatik, Aussprache und Schrift haben.
Wie entstehen fiktive Sprachen?
Fiktionale Sprachen werden oft von Linguisten oder Autoren erfunden. Diese Personen beschäftigen sich intensiv mit der Grammatik, Aussprache und Schrift der Sprache. Oftmals werden auch reale Sprachen als Grundlage verwendet und so stark verändert, dass eine neue Sprache entsteht.
Beispiele für fiktive Sprachen
Eine der bekanntesten fiktionalen Sprachen ist Klingonisch aus der TV-Serie „Star Trek“. Diese Sprache wurde von dem Linguisten Marc Okrand erfunden und hat eine eigene Grammatik und Schrift. Eine andere bekannte Sprache ist Sindarin, die Sprache der Elfen aus der „Herr der Ringe“-Saga von J.R.R. Tolkien. Auch diese Sprache hat eine eigene Grammatik und Schrift.
Fiktionale Sprachen beflügeln die Fantasie und die Kreativität. Deshalb finden Sie in der Sprache-Kategorie unseres Blogs auch Artikel über diese besondere Form von Sprachen. Viel Vergnügen!
SO FINDEN SIE DEN BESTEN ÜBERSETZER FÜR IHRE ZWECKE

Vasco Translator V4
Der ultimative Sprachcomputer mit 108 Sprachen

Vasco Translator M3
Elektronischer Übersetzer mit 76 Sprachen
